Auslegung zu den Briefen des Johannes (Persisch (Farsi))
Auslegung zu den Briefen des Johannes
Das große Thema des Johannesevangeliums und der Johannesbriefe ist das Leben. Es gibt jedoch einen Unterschied: Im Evangelium sehen wir die vollkommene Offenbarung des ewigen Lebens in Christus, während in den Briefen die Früchte und Beweise dieses Lebens in den Gläubigen vorgestellt werden.
Im Verlauf der Briefe warnt uns der Apostel Johannes vor dem Antichristen und falschen Propheten und spricht von der Zeit, in der er schrieb, als der "letzten Stunde", ihrem Charakter nach. Daraus können wir schließen, dass die Briefe wahrscheinlich die letzten Schriften des Neuen Testaments waren, und dass, als der Apostel schrieb, der Verfall der Kirche im Blick auf ihre Verantwortung bereits begonnen hatte.
Das verleiht den Briefen eine tiefe Bedeutung für die Gläubigen in diesen letzten Tagen, weil wir dadurch lernen, dass es in Tagen des Verfalls - auch wenn die Kirche der äußeren Kraft und Darstellung, die sie in den Pfingsttagen kennzeichneten, beraubt sein mag - für den einzelnen Gläubigen immer noch möglich ist, zu dem zurückzukehren, was lebenswichtig ist: dem Leben, das in Christus von Anfang an in Vollkommenheit geoffenbart war. Kein Verfall der Kirche, kein Verderben der Christenheit kann das antasten, was wahr ist in Christus. So kann das Leben, das in Ihm offenbart und dem Gläubigen mitgeteilt wurde, noch immer ausgelebt werden und seine gesegneten Früchte in der Kraft des Geistes hervorbringen.
SKU | 1396590 |
---|---|
Sprache | Persisch (Farsi) |
Autor | Hamilton Smith |
ISBN | 978-3-96162-656-4 |
Herausgeber | GBV Dillenburg GmbH |
Originaltitel | The Epistles of John |
Originalsprache | Englisch |
Typ | Taschenbuch |
Bindung | Klebebindung |
Seitenzahl | 76 |
Abmessungen (B x H x T) | 12,0 x 18,0 x 0,4 cm |
Gewicht | 0,084 kg |
Verpackungseinheit, Karton | 5 |
Lieferzeit in Deutschland | 3-5 Arbeitstage |
Nur zum Kauf | Nein |