Auslegung zum ersten Brief des Petrus (Rumänisch)
Auslegung zum ersten Brief des Petrus
Es ist interessant festzustellen, dass der Apostel Petrus seinen Brief an die Christen, die aus dem Judentum kamen, auch in den Provinzen anspricht, in denen der Apostel Paulus seine Missionsarbeit begonnen hat. Der Inhalt des Briefes ist abgestimmt auf Juden, die das Wort Gottes und die darin enthaltene Messiaserwartung kannten. Diese Juden waren in zweifacher Hinsicht Fremdlinge: als Juden in Bezug auf die Nationen, aber nun auch als Christen in Bezug auf ihr eigenes Volk. Petrus zeigt, dass ein Christ als Pilger auf der Erde inmitten dieser Welt ebenso ein Fremdling ist und gibt viele Anweisungen für die Nachfolge des Christen.
Die Lehre dieses Briefes ist gegründet auf eine lebendige Hoffnung durch die Auferstehung Christi, im Gegensatz zu der Erwartung der Juden auf der Erde. Der Brief könnte kurz zusammengefasst als eine gnädige Einführung der Gläubigen in die Bedeutung und Wirklichkeit ihrer geistlichen Vorrechte bezeichnet werden. Wobei die geistliche und moralische Verantwortung der Gläubigen in allen möglichen Lebensbereichen vorgestellt wird.
In dieser Auslegung geht H. Rossier Vers für Vers auf alle fünf Kapitel dieses Briefes ein. Eine gute Hilfe, um diesen Brief besser zu verstehen.
SKU | 1106393 |
---|---|
Sprache | Rumänisch |
Autor | Henri L Rossier |
ISBN | 978-606-8441-46-7 |
Herausgeber | GBV România |
Originaltitel | Remarques Sur La Première Épître De Pierre |
Originalsprache | Französisch |
Typ | Taschenbuch |
Bindung | Klebebindung |
Seitenzahl | 58 |
Abmessungen (B x H x T) | 13,0 x 20,0 x 0,4 cm |
Gewicht | 0,082 kg |
Verpackungseinheit, Karton | 10 |
Lieferzeit in Deutschland | 3-5 Arbeitstage |
Nur zum Kauf | Nein |